Landwirtschaftliche Handarbeit als Dienstleistung

News:

Kundeninformation Saison 2025

Viel neues, aber nicht alles 😉

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir die Preise für 2025 noch stabil halten können.

Laser Jät Roboter von Caterra

Als erstes Lohnunternehmen in der Schweiz bieten wir Jäten mit dem Laserroboter von Caterra an. Diese Technologie ist revolutionär, aber noch neu – deshalb sammeln wir 2025 viele wertvolle Erfahrungen, auch zur Preisgestaltung.

Die Excel Tabelle explodiert bald, so viele Variabeln, Szenarien bildet sie ab 😉
Im März werden wir die Kalkulationen verifizieren und justieren, damit wir euch im April eine (möglichst) verlässliche Preisliste präsentieren können.


Eines steht fest:
Wird der Roboter zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt, liegen die Kosten garantiert unter denen der Handarbeit. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kunduenportal

portal.lohnjäterei.ch

Jetzt Aufträge erfassen

Das Kundenportal – dein direkter Draht zu uns

Du kannst jederzeit Aufträge erfassen, auch ausserhalb der gewohnten „Wintermeldungen“, die noch bis Ende April laufen. Falls es eng wird, werden diese wie gewohnt priorisiert. Auch während der Saison sind Anfragen jederzeit möglich – wir sind flexibel!

Zeit um die Wintermeldungen zu erfassen:

Tage
Stunden
MINUTES
SECONDS

Jäten? Klar! Aber wir können noch viel mehr.

Unser Name „Lohnjäterei“ verrät unseren Ursprung, unser Angebot reicht allerdings weit darüber hinaus: Pflanzen, Pflegen, Ernten und viele weitere landwirtschaftliche Handarbeiten. – wir packen überall an, wo in der Landwirtschaft Handarbeit gefragt ist

Neu im Angebot: Weidepflege mit Motorsense

Ab 2025 bieten wir auch die Pflege von Biodiversitätsförderflächen, Weiden und schwer zugänglichen Flächen mit der Motorsense an. Perfekt, um deine Flächen in Schuss zu halten!

Mit dem Blackeneisen ran – bevor die Blacke wuchern kann!

Mit über 50 Blackeneisen und erfahrenen Mitarbeitern sind wir bestens gerüstet, um auch deine Felder von den unliebsamen Blacken zu befreien.

Angebot

Werksvertragsarbeiten:

Jäten

  • von Hand, mit Schaber
  • mit Jätferrari
  • Blacken
  • Invasive Neophyten
  • usw

Ernten

  • Gemüse
  • Obst
  • Früchte
  • usw

Rebbau

  • Auslauben
  • Ernte
  • Schneiden
  • usw

Personalverleih

Solche Arbeiten unterstehen verschiedenen Arbeitsmarkt-rechtlichen Bestimmungen, gerne prüfen wir mit ihnen individuell welche Arbeiten durch uns ausgeführt werden können

  • Hühnerverladen und Stallreinigung
  • Arbeiten in der Packhalle (auf DZ berechtigtem Produktionsbetrieb)
  • Hilfe auf dem Kartoffelvollernter
  • Arbeiten auf Maschinen des Kunden, zb. Pflanzen
  • usw

Vorteile





Vorgehen

 

  • Erfassen Sie ihre Aufträge bequem im Kundenportal, für Fragen melden Sie sich beim Disponenten um den gewünschten Einsatz zu besprechen.
  • Neukunden: Wir eröffnen für Sie ein Konto in unserem Kundenportal.
  • Der Disponent beratet Sie gerne und nimmt den Auftrag in die Planung auf.
  • Unter Anleitung eines Gruppenführers kommen unsere Mitarbeiter
    selbstständig zum Einsatzort und führen den besprochenen Auftrag aus.
  • Der Disponent erstellt einen Arbeitsrapport.
  • Brunner Eichhof stellt wöchentlich Rechnung für die geleistete Arbeit anhand des Arbeitsrapportes und übernimmt alle weiteren personal-administrativen Aufgaben.
  • Der Kunde bezahlt die Rechnung (2% Skonto innert 10 Tagen), das wärs.

«Wintermeldung»

  • Bis anfangs April die geplante Aufträge im Kundenportal erfassen
  • Bis anfangs April gemeldete Aufträge haben Priorität bei Kapazität Engpässen.
  • Sie halten uns auf dem laufenden wie der Stand der Kultur ist (zb. Saat, Abflammen usw)
  • Wir besprechen ein paar Tage vor dem Termin mit dem Disponent den genauen Auftrag und Termin fest.
  • Auch Spontane, nicht geplante Aufträge nehmen wir bei freier Kapazität gerne an

Quantität

  • Im Sommer sind über 100 Mitarbeitende für die Lohnjäterei im Einsatz.
  • In der Regel fahren wir immer mit vollen Autos an. Wir haben 5 bis 9 Plätzer.
  • Sommer: Um 6 Uhr starten wir auf dem Eichhof, um 17 Uhr sind wir wieder zurück.
    (Abweichungen möglich)
  • Nebensaison: Um 7 Uhr starten wir auf dem Eichhof, um 18 Uhr sind wir wieder zurück.
    (Abweichungen möglich)